Über NEURO
NEURO
ist eine Tagung für Betroffene und Angehörige, Therapierende, Pflegekräfte und die Ärzteschaft zu den Erkrankungen Multiple Sklerose und Morbus Parkinson. Es gibt zudem einen zusätzlichen Schwerpunkt, der ein aktuelles Thema aufgreift. 2023 ist dies die Demenz.
Die Häufigkeit dieser neurologischen Erkrankungen macht deutlich, wie relevant das Thema und wie wichtig der Wissenstransfer ist. Es gibt Informationsbedarf bei den Betroffenen und allen professionellen Beteiligten. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah von namhaften Referierenden vermittelt zu bekommen. Betroffene wie auch die Ärzteschaft finden hier eine breite Informationspalette. Der Erfahrungsaustausch aller Beteiligten soll ermöglicht werden, um diese Krankheiten bedürfnisgerecht zu behandeln. Die Veranstaltung findet traditionell jedes Jahr im Herbst im Bremer Messe und Congress Centrum statt.
Anzeige

Grußworte
Schirmherr Dr. Henning Scherf lädt zur Tagung 2023 ein
Dr. Henning Scherf
Grußwort des Programmbeirats 2023
bei den Planungen für die NEURO im letzten Jahr waren wir nicht sicher, welchen Zuspruch wir erhalten würden – die Pandemie hatte einiges durcheinander gerüttelt und die Gegebenheiten waren schwer einzuschätzen. Umso dankbarer sind wir für Ihre rege Teilnahme. NEURO 2022 hatte mehr Besucher als die Tagung im Jahre 2019! Das motiviert uns zusätzlich und wir stecken bereits mitten in den Planungen für den 23. September 2023!
Wie immer stehen die Erkrankungen Morbus Parkinson und Multiple Sklerose im Mittelpunkt. Da der Umgang mit der Demenz in unserer Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert einnimmt, haben wir diese auch wieder programmatisch aufgenommen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Sie auf den neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen bringen und haben entsprechend Vorträge zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten, nicht-medikamentösen Behandlungen, zur Ernährung, Entlastung und Selbstvorsorge für Sie geplant. Es hat sich einiges getan in der Forschung und Sie erhalten ein gutes Rüstzeug, um besser mit Ihren Beschwerden umzugehen.
Auch Angehörige können sich auf der Tagung NEURO umfassend über die Hintergründe der Erkrankungen und Therapien informieren. Für Pflegekräfte und Therapierende bieten wir Vorträge zu physiotherapeutischen Behandlungen der MS und bei Parkinson.
Zudem möchten wir durch unser interdisziplinäres Konzept allen die Möglichkeit geben, sich mit den medizinischen Fachgrößen, den Therapierenden und anderen Betroffenen auszutauschen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen. Sie sind nicht allein!
Wir sind uns sicher, dass für jeden etwas Spannendes dabei ist und hoffen auf einen lebhaften und ergiebigen Erfahrungsaustausch.
Ihr Programmbeirat
Kurt Bange, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Bremen e.V.
Dr. Holger Honig, Neurologische Gemeinschaftspraxis, Bremerhaven
Prof. Dr. Andreas Kastrup, Klinikum Bremen-Mitte
Prof. Dr. Pawel Kermer, Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch
PD Dr. Katja Odin, Albert-Schweitzer-Klinik, Northeim

Die Geschichte der NEURO-Tagung
Die Anfänge in Bremerhaven
2004 wurde der Bremerhavener Neurologietag erstmals durchgeführt. Seitdem fand die Veranstaltung alle zwei Jahre statt und zog ca. 400 Teilnehmer und bis zu 30 Firmen nach Bremerhaven. Initiator und Organisator war Herr Kurt Bange, aktives Mitglied der Patienteninitiative in der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Bremen e.V. (DMSG), deren Vorstand er auch angehört.
2014 wurde der Bremerhavener Neurologietag erstmals unter dem neuen Namen NEURO 2014 durch die MESSE BREMEN organisiert.
Kurt Bange: "Mit großer Freude möchten wir über die Weiterführung dieser so erfolgreichen Veranstaltung informieren. Es ist allen Beteiligten gelungen, die MESSE BREMEN von diesem Konzept zu überzeugen. Ich bin begeistert, die Organisation dieser bei Patienten, Ärzten, Pflegenden und Industrie so beliebten Veranstaltung in so kreative und kompetente Hände legen zu können."
NEURO ist eine Parallelveranstaltung für Betroffene, Angehörige, Therapierende, Pflegende und die Ärzteschaft. Inhaltlich werden Multiple Sklerose und Morbus Parkinson bearbeitet. Die Vorträge beschäftigen sich mit den Ursachen, den Symptomen, der Diagnostik und den unterschiedlichsten Therapieformen.
Ein sehr zufriedenes Fazit zieht die MESSE BREMEN nach der ersten NEURO im September 2014 im Conference Center des Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven. „Mit 412 Teilnehmern hatten wir einen sehr guten Start", sagt Kordula Grimm, Bereichsleiterin. Als Referenten waren Koryphäen aus ganz Deutschland angereist.
Die Premiere in Bremen
Aufgrund der immer größer werdenden Resonanz wurde NEURO 2017 erstmals im Congress Centrum Bremen (CCB) durchgeführt – mit dem zusätzlichen Thema Schlaganfall. Die Veranstaltung findet nach dieser tollen Premiere (671 Teilnehmer!) nunmehr immer in Bremen statt, denn nur hier ist eine Zunahme um einen dritten Schwerpunkt möglich.

Kooperationspartner
Medienkooperationen
dgppn Kongress
Neurologie & Rehabilitation
8. Mitteldeutsches Neuroradiologie-Symposium
Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie
neuroraum - Freude an Fortbildung
Demenz Partner - Eine Initiative der Deutschen Allzheimer Gesellschaft e. V.
RG Ärztefortbildung
Downloads
Hier können Sie unsere Veranstaltungsmaterialien herunterladen.
Wenn Sie gedruckte Exemplare des Programmflyers wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir schicken Ihnen Werbematerialien zu. Nennen Sie uns die gewünschte Anzahl und die Lieferadresse unter:
info@neuro-bremen.de.
Danke!
Anreise
Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Navigationssystem nutzen, geben Sie als Zielort "Theodor-Heuss-Allee" ein. So gelangen Sie direkt zum Parkplatz Bürgerweide. Das Parkhaus erreichen Sie über die Eingabe "Hollerallee 99".
Auf dem Parkplatz Bürgerweide stehen grundsätzlich 2.500 Parkplätze zur Verfügung, je nach Einbindung der Flächen in Veranstaltungsbereiche oder Nutzung als Freigelände. Weitere Infos und Parkgebühren bei BREPARK.
Das Parkhaus Messe bietet 250 Stellplätze, Zufahrt über die Holleralle. Infos bei der Verkehrs Management Zentrale.
Informationen zur Umweltzone in Bremen finden Sie hier.
Wenn Sie innerstädtisch unterwegs sind, bringen Sie die folgenden Buslinien bis zu uns: 24 (Haltestelle Blumenthalstraße), 26 und 27 (Haltestelle Messe Zentrum). Die Anreise ist auch per Straßenbahn möglich: mit der Linie 5 (Haltestelle Messe Zentrum) sowie mit den Linien 6 und 8 (Haltestelle Blumenthalstraße). Hier können Sie sich dafür einen Fahrplan besorgen: Weiter zur Website der BSAG.
(Linie 6 bis Haltestelle Blumenthalstraße).
Mehr Infos, auch über die vielen Flugverbindungen von und nach Bremen, finden Sie auf der Website des Bremen Airport Hans Koschnick.


