Programm NEURO 2022 - Parkinson
"Neue Therapieoptionen bei Parkinson"
Prof. Dr. Paul Lingor
Klinikum rechts der Isar der TU München, München
"MS Rainer in Bremen"
Phil Hubbe
Cartoonist, Magdeburg
"Resilienz und Lebensqualität"
Dr. Holger Honig, Bremerhaven
"Wo fängt der Parkinson eigentlich an?"
PD Dr. Dr. Kai Boelmans
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH, Bremerhaven
"Ernährung bei neurologischen Erkrankungen"
Dr. Petra Goergens, Lüneburg
"Yoga auf dem Stuhl"
"Fit mit Karate"
Ulrich Hillebrandt, Bremerhaven
"Auftanken, Entspannen, Zeit haben: Entlastungsmöglichkeiten für helfende Angehörige"
Martin Moritz
Die Angehörigenschule (DAnS) UG, Hamburg
"Neurologische Erkrankungen: Mobilisation durch Hilfsmittel"
N.N.
(Stand März 2022,
Änderungen vorbehalten)
Programm NEURO 2022 - MS
„Therapieübersicht bei Multipler Sklerose“
Dr. Matthias Kaste
Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch gGmbH, Sande
"Ernährung bei neurologischen Erkrankungen"
Dr. Petra Goergens, Lüneburg
"Resilienz und Lebensqualität"
Dr. Holger Honig, Bremerhaven
"Fatigue bei Multipler Sklerose"
N.N.
"MS Rainer in Bremen"
Phil Hubbe
Cartoonist, Magdeburg
"Yoga auf dem Stuhl"
"Fit mit Karate"
Ulrich Hillebrandt, Bremerhaven
"Auftanken, Entspannen, Zeit haben: Entlastungsmöglichkeiten für helfende Angehörige"
Martin Moritz
Die Angehörigenschule (DAnS) UG, Hamburg
"Neurologische Erkrankungen: Mobilisation durch Hilfsmittel"
N.N.
(Stand März 2022,
Änderungen vorbehalten)
Programm NEURO 2022 - Demenz
"Kognitive Störungen – was kann ICH tun?"
Prof. Dr. Richard Dodel
Universität Duisburg/Essen, Essen
"MS Rainer in Bremen"
Phil Hubbe
Cartoonist, Magdeburg
"Yoga auf dem Stuhl"
"Fit mit Karate"
Ulrich Hillebrandt, Bremerhaven
"Was kann jeder selbst gegen den Nervenzelluntergang machen?"
Prof. Dr. Brit Mollenhauer
Paracelsus-Elena-Klinik, Kassel
"Ernährung bei neurologischen Erkrankungen"
Dr. Petra Goergens, Lüneburg
"Resilienz und Lebensqualität"
Dr. Holger Honig
"Auftanken, Entspannen, Zeit haben: Entlastungsmöglichkeiten für helfende Angehörige"
Martin Moritz
Die Angehörigenschule (DAnS) UG, Hamburg
"Neurologische Erkrankungen: Mobilisation durch Hilfsmittel"
N.N.
(Stand März 2022,
Änderungen vorbehalten)
Programm NEURO 2022 - Therapierende
"Neue Therapieoptionen bei Parkinson"
Prof. Dr. Paul Lingor
Klinikum rechts der Isar der TU München, München
"Kognitive Störungen – was kann ICH tun?"
Prof. Dr. Richard Dodel
Universität Duisburg/Essen, Essen
"MS Rainer in Bremen"
Phil Hubbe
Cartoonist, Magdeburg
"Auftanken, Entspannen, Zeit haben: Entlastungsmöglichkeiten für helfende Angehörige"
Martin Moritz
Die Angehörigenschule (DAnS) UG, Hamburg
"Neurologische Erkrankungen: Mobilisation durch Hilfsmittel"
N.N.
"Fatigue bei Multipler Sklerose"
N.N.
"Was kann jeder selbst gegen den Nervenzelluntergang machen?"
Prof. Dr. Brit Mollenhauer
Paracelsus-Elena-Klinik, Kassel
„Wo fängt der Parkinson eigentlich an?“
PD Dr. Dr. Kai Boelmans
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH, Bremerhaven
„Therapieübersicht bei Multipler Sklerose"
Dr. Matthias Kaste
Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch gGmbH, Sande
"Ernährung bei neurologischen Erkrankungen"
Dr. Petra Goergens, Lüneburg
"Resilienz und Lebensqualität"
Dr. Holger Honig
Von Therapeuten für Therapeuten:
"Neurorehabilitation nach dem Bobath-Konzept"
Bettina Weis, Physiotherapeutin (IBITA), Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie, Bremen (angefragt)
"LSVT LOUD® – ein evidenzbasierter Therapieansatz zur Behandlung der Dysarthrie bei Menschen mit Morbus Parkinson"
Diplom-Sprachheilpäd. Diana Freiwald, LSVT LOUD® Therapeutin, Sprachheilpraxis Wagener-Reim, Bremerhaven
(Stand März 2022,
Änderungen vorbehalten)
Programm NEURO 2022 - Ärzteschaft
"Neue Therapieoptionen bei Parkinson"
Prof. Dr. Paul Lingor
Klinikum rechts der Isar der TU München, München
"Therapie-Optionen bei Demenz (mit Videobeiträgen)"
Prof. Dr. Richard Dodel
Universität Duisburg/Essen, Essen
„Therapieübersicht bei Multipler Sklerose"
Dr. Matthias Kaste
Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch gGmbH, Sande
"Wissenschaftliches Update der Neurodegeneration"
Prof. Dr. Brit Mollenhauer
Paracelsus-Elena-Klinik, Kassel
"Fatigue bei Multipler Sklerose"
N.N.
"Pathophysiologie bei Parkinson"
PD Dr. Dr. Kai Boelmans
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide, Bremerhaven
"MS Rainer in Bremen"
Phil Hubbe
Cartoonist, Magdeburg
(Stand März 2022,
Änderungen vorbehalten)
Referierende, Moderierende und Beteiligte 2022
Kurt Bange
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Bremen e.V.
Bremerhaven
PD Dr. Dr. Kai Boelmans
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide,
Neurologische Klinik
Bremerhaven
Prof. Dr. Richard Dodel
Universität Duisburg/Essen,
Lehrstuhl für Geriatrie / Geriatriezentrum Haus Berge
Essen
Diana Freiwald
Diplom-Sprachheilpädagogin, LSVT LOUD® Therapeutin,
Sprachheilpraxis Wagener-Reim
Bremerhaven
Dr. Petra Goergens
Praxis für Ernährungsberatung
Lüneburg
Ulrich Hillebrandt
Gesundheitstrainer und Karatelehrer
Karate-Schule Nippon Bremerhaven e.V.
Bremerhaven
Dr. Holger Honig
Neurologische Gemeinschaftspraxis
Bremerhaven
Phil Hubbe
Cartoonist ("MS Rainer")
Magdeburg
Dr. Matthias Kaste
Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch gGmbH,
Neurologische Klinik
Sande
Prof. Dr. Andreas Kastrup
Klinikum Bremen-Mitte,
Neurologische Klinik
Bremen
Prof. Dr. Pawel Kermer
Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch gGmbH,
Neurologische Klinik
Sande
Prof. Dr. Paul Lingor
Klinikum rechts der Isar der TU München,
Klinik für Neurologie
München
Prof. Dr. Brit Mollenhauer
Paracelsus-Elena-Klinik,
Neurologische Klinik
Kassel
Martin Moritz
Die Angehörigenschule (DAnS)
Hamburg
PD Dr. Katja Odin
Albert-Schweitzer-Klinik,
Neurologische Klinik
Northeim
Dr. Henning Scherf
Bürgermeister a. D. der Freien Hansestadt Bremen
Bremen
Programmbeirat

Kurt Bange
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Bremen e.V.

Dr. Holger Honig
Neurologische Gemeinschaftspraxis im Dock 10 / Bremerhaven

Prof. Dr. Andreas Kastrup
Klinikum Bremen-Mitte

Prof. Dr. Pawel Kermer
Nordwest Krankenhaus Sanderbusch gGmbH

PD Dr. Katja Odin
Albert-Schweitzer-Klinik Northeim




