MB000-Logo-Neutral-WEISS-185pxBMB000-Logo-Neutral-WEISS-185pxBMB000-Logo-Neutral-WEISS-185pxBMB000-Logo-Neutral-WEISS-185pxB
  • Über NEURO
    • Grussworte
    • Historie
    • Kooperationspartner
    • Downloads
    • Anreise
  • Programm
    • Programmbeirat
  • Anmeldung
  • Förderer
    • Ausstellerliste
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Akkreditierung
  • Kontakt
    • Newsletter
✕
Kooperationspartner JuPa
15.09.2021
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
16.09.2021

Roche Pharma AG

Zurück

Pharmafirma

Roche Pharma AG // Silberförderer

ÜBER DIE KAMPAGNE

Über die Kampagne trotz ms
Unter dem Slogan „Deine MS. Dein Leben. Deine Information.“ rief Roche im September 2017 die Kampagne „trotz ms Träume wagen“ ins Leben. Ziel der Kampagne ist es, Betroffene von Multipler Sklerose (MS) zu ermutigen, optimistisch den Blick nach vorne zu richten und Träume zu wagen.

Im Zentrum der Kampagne steht die Webseite www.trotz-ms.de. Hier finden Interessierte Informationen rund um das Thema MS, Alltags-Tipps und den Blog „Starke Worte“, in dem Betroffene und Angehörige ihre persönlichen Geschichten teilen. Interviews mit Fachärzten und MS-Schwestern geben Einblicke in die Behandlung von MS. Zudem werden News aus der MS-Forschung veröffentlicht.

Herzstück der Kampagne sind Geschichten Betroffener, die sich ihr Leben zurückholen und der Krankheit täglich die Stirn bieten. Ziel ist es, Menschen mit MS aufzurütteln und zu ermutigen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen – mit der Unterstützung einer starken Community. Ganz im Sinne von Patient Empowerment lautet das Kampagnenmotto deshalb „ich bleibe ich“.
Roche_Logo.svg

Roche Pharma AG

SilberFörderer

+49 421 7946856


Emil-Barell-Strasse 1
79639 Grenzach-Wyhlen

trotz_ms

Roche in den Neurowissenschaften

Als weltweit größtes Biotechnologieunternehmen¹ verfolgt Roche das Ziel, Patienten durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres und längeres Leben zu ermöglichen.

Über die letzten Jahre hat Roche die Forschungsaktivitäten im Bereich Neurowissenschaften verstärkt und verfolgt neue Ansätze in der Erforschung von Erkrankungen des Nervensystems. Das Ziel ist es, neue Erkenntnisse in der Diagnose und Therapie schwerer neurologischer Krankheiten zügig in die Praxis umzusetzen. Das Unternehmen konzentriert sich dabei auf eine Reihe seltener wie auch häufig vorkommender, schwerer neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen mit hohem medizinischem Bedarf an innovativen, neuen Therapien.

Mit einer Vielfalt an Prüfmedikamenten für den potenziellen Einsatz bei neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern besitzt Roche eine der umfassendsten Forschungspipelines in diesem Bereich.¹ Sie beinhaltet unterschiedliche Wirkstoffklassen und Wirkprinzipien. Viele Ansätze basieren auf einer Verzahnung von Frühdiagnostik und krankheitsmodifizierender Therapie, die möglichst frühzeitig in den Krankheitsprozess eingreifen, um die meist schwerwiegenden Folgen der Erkrankung für die betroffenen Patienten einzudämmen und langfristig deren Lebensqualität verbessern zu können. Derzeit richten sich die Forschungsaktivitäten von Roche gegen verschiedene neurologische Erkrankungen wie beispielsweise Multiple Sklerose (MS), Alzheimer-Krankheit (AD), Spinale Muskelatrophie (SMA), Neuromyelitis-optica-Spektrum Erkrankungen (NMOSD), die Huntington-Krankheit und Duchenne Muskeldystrophie.¹

Ein Forschungsschwerpunkt von Roche liegt in der Entwicklung biotechnologisch hergestellter, monoklonaler Antikörper. Diese richten sich gezielt gegen einen bestimmten therapeutischen Angriffspunkt. Damit werden jene Moleküle gebunden bzw. neutralisiert, die zu pathophysiologischen Veränderungen bei schweren chronischen Erkrankungen führen bzw. die Krankheit herbeiführen. Der Einsatz monoklonaler Antikörper von Roche wird derzeit bei der Alzheimer-Krankheit (AD), bei Multipler Sklerose (MS), sowie bei Neuromyelitis-optica-Spektrum Erkrankungen in klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen untersucht.¹

Über besondere Expertise verfügt Roche in der Entwicklung von Antikörpern, die sich gegen CD20 richten – einem Protein, das speziell auf B-Zellen (B-Lymphozyten) vorkommt. Dieser B-Zell-gerichtete Behandlungsansatz wird bereits seit mehr als zehn Jahren u. a. in der Rheumatologie und Onkologie und seit mehr als vier Jahren mit von Roche entwickelten Substanzen angewendet.

Weitere Informationen rund um die Neurologie bei Roche finden Sie hier: https://www.portal.roche.de/

Alle Informationen rund um das Unternehmen Roche erhalten Sie noch hier: https://www.roche.de/

Sonst rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns Ihre Fragen rund um unser Unternehmen, unsere Arzneimittel und Services.
Wir freuen uns auf Sie.
Telefon: +49 7624 / 14-2014
E-Mail: grenzach.arzneimittel@roche.com


¹Roche Geschäftsbericht 2020. https://www.roche.com/de/publications.htm
Downloads / PDF-Dokumente:

Info Folder Broschüre
 
IMPRESSUM DATENSCHUTZ BARRIEREFREIHEIT

      Urheberrechte liegen beim Fotografen, Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der MESSE BREMEN. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe "MESSE BREMEN/[Urheber]" versehen werden.

      Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der MESSE BREMEN.

      Unsere Website verwendet Cookies.
      Sie können anpassen, welche Cookie-Kategorien
      Sie zulassen und welche nicht.
      EINSTELLUNGEN AKZEPTIEREN
      Einige Cookies sind für den Betrieb der Website essenziell, andere helfen uns dabei, sie immer weiter zu verbessern. So setzen wir Analyse-Cookies ein, um Nutzer auf unseren Seiten wiederzuerkennen. Mit Marketing-Cookies messen wir den Erfolg unserer Kampagnen und sprechen Nutzer besser an, auch außerhalb unserer Website.

      Datenschutz     Impressum
      Datenschutz-Einstellungen

      Datenschutz-Einstellungen

      Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookie-Kategorien. Sie können Ihre Zustimmung zu einzelnen Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
      Essenziell
      Immer aktiviert
      Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
      CookieDauerBeschreibung
      __cflb30 MinutenDieses Cookie wird von Cloudflare für die Lastverteilung in der Server-Infrastruktur verwendet.

      Weitere Informationen
      cookielawinfo-checkbox-analyse1 JahrDieses Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analyse" zu speichern.

      Weitere Informationen
      cookielawinfo-checkbox-essenziell1 JahrDieses Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Essenziell" zu speichern.

      Weitere Informationen
      cookielawinfo-checkbox-marketing1 JahrDieses Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt. Sein Zweck ist es, zu prüfen, ob der Benutzer seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies unter der Kategorie "Marketing" gegeben hat.

      Weitere Informationen
      cookielawinfo-checkbox-social-media1 JahrDieses Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Social Media" zu speichern.

      Weitere Informationen
      viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.

      Weitere Informationen
      Social Media
      Social-Media-Cookies verwenden wir, um Video-, Audio- und Social-Media-Inhalte auf der Website anzubieten. Auch diese Cookies verfolgen das Verhalten von Nutzern im gesamten Internet auf Websites, um maßgeschneiderte Inhalte und Anzeigen bereitzustellen. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
      Analyse
      Analyse-Cookies setzen wir ein, um das Surf-Verhalten der Nutzer auf der Website zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
      CookieDauerBeschreibung
      _pk_id.18.79961 Jahr 27 TageDieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie erkennt die Besucher der Website. Es speichert keine persönlichen Daten.

      Weitere Informationen
      _pk_ses.18.799630 MinutenDieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie identifiziert die Seiten, die von demselben Benutzer während desselben Besuchs angesehen wurden. Es speichert keine persönlichen Daten.

      Weitere Informationen
      Marketing
      Marketing-Cookies verwenden wir, um Nutzern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
      Speichern und akzeptieren
      Powered by CookieYes Logo